Auf meinen winterlichen Traumreisen – weil ich mich in diesem Nichtlicht wie ein Schlafwandler bewege – war ich im transdanubischen Burgenland. Ich wollte mir die Jedlerseer Trutzburg “Karl Seitz Hof”einmal näher anschauen (sozusagen der Rückkehr der Jedli(seer) Ritter). Sie thront mächtig über alle anderen umgebenden Volkswohnheimen des roten Wien. Vor Jahren hatte ich mich mit dem Rad einmal dorthin verirrt und habe mir vorgenommen zurückzukommen. Jetzt gehe ich gerade im Winter gerne auf Reisen. Daheim. Im persönlichen Terra incognita.
Ich fühlte mich wie “A ghost in a ghost town” (Copyright Jager, Richard?). Endlose weite Innenhöfe wo perspektivische Einsamkeit herrscht. Billa und Spar miles away. Mit einem Rollator eine Marathondistanz. Kein Mensch in Sicht. Nur ein Burgfräulein im Gewand einer Straßenaufsicht putzte den Gehsteig. Wir grüßten einander freundlich. Insgesamt mit all’ den Gemeindebauten, Dessau DDR revisited. Aber zwischen der konzentrierten Nüchternheit kleine Gassen mit schönen niederen Gründerzeithäusern mit renovierten Fassaden. Die Ambrossche(n) “Blume(n) im Gemeindebau”.
Dann mit U6 back to the other side of the track, zur Josefsstädter Straße nach Boboland. Die kleinen Läden und die gestylten, freundlich beleuchteten Auslagen mit ihrem Luxustrash ein Kontrast zum vorher Erlebten. Aber es erschien mir wie die Rückkehr aus der Wüste, aus der architektonischen Leere einer der bedeutendsten Phasen Wiener Sozialgeschichte.
Es war ein nachmittäglicher Kurzurlaub in einer anderen Stadt. Dazu braucht es kein Flugticket.






