40 Jahre Glaspalast

Vor ein paar Tagen bin ich von Felix Kromer daran erinnert worden, dass es jetzt im Februar 40 Jahre her ist, dass wir den Glaspalast erstbegangen haben.

Der Glaspalast am Taleingang vom Gasteiner Tal bei Klammstein ist höchstwahrscheinlich die erste lange, schwierigere Eisroute, die 1980 in Österreich geklettert wurde. (Laut bergsteigen.com 340m lang).  Sicher aber die erste Eistour im Gasteiner Tal. Erich war aufgefallen, dass es in der Talenge am Anfang des Gasteiner Tales starke Eisbildungen gab. Die Begehung wurde vom ORF für die damalige Sendung „Sport am Montag“ unter der Leitung von Bernd Seidel gefilmt und erfolgte über zwei Tage mit einem Biwak in einer Eishöhle unter dem dritten Aufschwung. Unsere Ausrüstung war, der damaligen Zeit entsprechend, rudimentär. Zum Sichern hatten wir  aber – zum Glück- einige Russische Eisschrauben mit, die Erich und ich bei einem Kletterbewerb in Georgien davor erworben hatten. Erich kam dann nur mehr mit seinen Clogs an den Füßen zurück, da wir fast unsere gesamte Ausrüstung und er alle seine Schuhe gegen „Titan“ eingetauscht hatte.  Diese Schrauben waren – es waren ja noch sowjetische Zeiten – in irgendwelchen Stahlwerken „außerhalb der Arbeitszeit“ hergestellt worden und unterschieden sich untereinander stark im Design und in der Anwendungsform.

Die Pickel waren noch von uns modifizierte“ Stubai Rupal Geräte (ja, die mit den grünen Plasikschäften, nicht gerade safe, da die Kopfteile nur mit den Schäften verklebt waren!) Also Pickel, die für alpine Eisflanken konzipiert waren und nicht für gefrorenes Wassereis. Dazu Lederbergschuhe und mit Riemen befestigte Chouinard Steigeisen. (Sehr hart geschmiedet, super für „mixed“ Climbing,  aber gelegentlich snappte eine Zacke ab. So bin ich viele Jahr mit einem Sondermodell geklettert – 11 Zacker!)

Kleines Detail am Rande. Ein Jahr später traf ich einen sehr bekannten Salzburger Kletterer bei der ISPO Sportmessen in München. Er hatte noch nie etwas vom Klettern auf gefrorenen Wasserfällen gehört und verstand den Sinn davon als – sagen wir es so -sehr fragwürdig.

Der Glaspalast war der Auftakt für die Erschließung des Gasteiner Tales und seiner Nebentäler für das Eisklettern.

Erstbegehung: Februar 1980

Erstbegeher: Felix Kromer, Erich Lackner, James G. Skone

 

 

Ein Gedanke zu “40 Jahre Glaspalast

  1. Ein interessantes Stückchen Alpingeschichte aus einer Zeit , in der es noch lange, kalte Winter gab.Faszinierende Fotos – regen zum Träumen an – danke!
    Bergträumerin

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s